Dieses Blog durchsuchen

das fünfte Kölsch

31.05.2013

An diesem Tag wollten wir uns endlich Überblick über Köln verschaffen. Für drei Euro pro Nase fuhren wir im Köln Triangel Hochhaus mit dem Fahrstuhl auf die Höhe von 100 Meter. Die Plattform ist rundum verglast und auf die Scheiben sind Infos gemalt, damit man / frau die Gebäude identifizieren kann.

Im Vordergrund seht ihr die Hohenzollernbrücke. Der Dom ist das Gebäude mit den Doppel Türmen. Auch er ist für drei Euro zu besteigen, doch knapp 400 Stufen zu erklimmen ist nicht sehr attraktiv gegen eine Fahrstuhlfahrt.
Rechts ein Ausschnittsbild der LANXESS Arena.

Erstmal blieben wir weiter auf der proletarischen Flussseite. Wir bewegten uns in Richtung Rheinpark.
Auf einer Straße dorthin entdeckten wir diese merkwürdigen Fahrbahn Markierungen. Sie wirkt ein wenig, als wenn der Chef vergessen hat, dem Maler am Aschermittwoch nach Karneval frei zu geben.
Oder sollte das Kunst sein?
Spannend wird es wohl, wenn im Verkehrsgericht gefragt wird: "Haben sie die Mittellinie überfahren?"

© KölnKongress GmbH
An den Rheinhallen, dem ehm. KZ Messe, entlang laufend erreichten wir den Tanzbrunnen. Ein zauberhafter Veranstaltungsort, den wir vom Radioprogramm Funkhaus Europa her kannten.
Leider wurde erst am Abend unseres Abreisetages eine Funkhaus Party veranstaltet.

Durch den Park strebten wir zu einer Attraktion, die seit der letzten Bundesgarten Schau dort steht. Über den Rhein waren Stahlseile gespannt, an der Seilbahn Gondeln den Fluss überqueren.
Ich muss es meiner Freundin hoch anrechnen, dass sie trotz Höhenangst mitfuhr.

Deshalb gibt es auch kein Foto von der Überfahrt. Sie weigerte sich nach unten zu schauen während wir über den Rhein und eine Autobahn Brücke fuhren.
Bis zum Einstieg hatte ich Angst, dass sie sich umdreht und absagt.
Zum Glück fuhr in der Gondel vor uns ein kleines Mädchen mit, dies machte ihr wohl Mut.
Ich konnte auch nicht knipsen, denn ich hielt während der Überfahrt ihre Hand.
Diese wurde ziemlich feucht und die Nase recht weiß.

Nachdem wir wieder festen Boden unter den Füßen hatten, war die Liebste sehr stolz. Ich glaube, das ist ihr anzusehen.
Unser nächstes Ziel war der Skulpturen Park. Dieser befindet sich gleich bei der Seilbahnstation. Leider aber auch direkt neben der Autobahn, deren Lärm den Kunstgenuss erheblich trübt.
Ein Automat mit Gehörschutz am Eingang könnte sich rentieren.
So zogen wir recht einsam unsere Kreise durch das mit Rasen bewachsene Gelände.

Doch die meisten Skulpturen gefielen uns und einige waren von uns bekannten Künstlern gestaltet.

Barry Flanagan, 1939
Large Mirror Nijinski
Plakat
Skulpturenpark
Rosemarie Trockel, L´Arc de Triomphe, 2006
Tatiana Trouvé, Refolding, 2012
Paul Wallach, Ring - Around, 1999
Thomas Schütte, Weinende Frau, 2011
Anish Kapoor, 1997
ohne Titel
Bettina Pousttchi
2012, Elisabeth

In einer fremden Stadt schaue ich immer nach, ob es am Ort Stattreisen gibt. Dieser Verein zeichnet sich stets durch kompetente FührerInnen aus.
So ließen wir uns von Stattreisen Köln zu einer Brauhauswanderung unter dem Titel "Kölscher Klüngel, kölsches Bier" verführen. Wir starteten an der Stiftskirche der Kölner Brauer. Die Kirche St. Andreas hat den Traum der Deutschen die Welt zu beherrschen halbwegs gut überstanden.

Die Brauer bezahlten einstmals dafür, dass der Heilige Andreas der Namenspatron wurde. Der Erfinder des Andreaskreuzes wurde damit zu ihrem Schutzheiligen. Der soll sich angeblich geweigert haben, an einem Kreuz wie das von Jesus gekreuzigt zu werden. Also wenn ich gekreuzigt würde, wäre mir die Form des Kreuzes schnurz piep egal!
Dem christlichen Aberglaube wird in der Kirche unter anderem an Weihnachten gehuldigt. Die Kölner Brauer stellen dann eine Krippe auf.

In der liegt das Jesuskind in einer aufgesägtem Bierfass. Ein Köbes (Kellner) bringt der heiligen Familie ein Tablett mit Kölsch. Na, denn Prost.


Unsere Führerin schleppte uns anschließend in drei der richtig großen Brauhäuser. Da passen mehrere hundert TrinkerInnen rein, gemütlich, finde ich, ist anders. Wir tranken jeweils ein Kölsch und wir wurden sachkundig gemacht, wie das Kölsch gebraut wird.
Nebenbei wurden uns auch die Kölner Originale Schel und Tünnes vorgestellt. Der Bildhauer Wolfgang Reuter schuf ihre Darstellungen.


Leider hatten wir vorher nicht genug gespeist und waren schnell etwas bedudelt. Im Restaurant Keule am Heumarkt holten wir dies mit deftiger Hausmannskost gründlich nach.





















Am diesem letzten Abend in Köln wollten wir dann noch den Stadtteil, in dem wir wohnten, kennen lernen. Kalk erinnerte mich ein wenig an den Berliner Wedding, denn auch dort gedeihen ja auch besondere Pflanzen. Wir besuchte ein Konzert im Cafe Ganz Schön Kalk. Dies ist mehr ein Nachtbarschaftstreffpunkt aber schnuckelig. Es gibt hier selbst Gebasteltes zu kaufen und Wein und Bier sind preiswert und werden von Freiwilligen ausgeschenkt.

Das Band war witzig und gut beieinander und das Konzert wurde später zur Session mit einer polnischen Sängerin und einem persischen Flötenspieler. Es begann mit zwei Alphörnern und nach und nach kam eine typische Jazzkapelle dazu. Kompliment, sowas erlebt man / frau in Berlin nicht so oft.




Schon am ersten Tag in Köln hatte eine von Außen besonders aussehende Kneipe am Weg von der U-Bahn Heim entdeckt. Die Vorstadtprinzessin war jedoch immer geschlossen. So dachte ich schon, dass ich diese nie kennen lerne. Doch es war Freitag und vor der Tür stand eine Menschentraube.

So beschlossen wir diesen Ort zu erkunden.
Die Vorstadtprinzessin ist jedoch keine gewöhnliche Kneipe. Sie ist nur am Wochenende geöffnet und versteht sich mehr als Kultur Café.
In einem Nebenraum wird Gestricktes und Genähtes angeboten.
Die Prinzessinnen hinter dem Tresen wirken nicht, als wenn sie eine Berufsausbildung in der Gastronomie absolviert hätten, aber machten ihren Job ordentlich. Die Stimmung im Laden war gut, wer nach Köln kommt, sollte diesen Ort besuchen.

Fast alle nicht gekennzeichneten Fotos stammen von Irmeli Rother.

Keine Kommentare: