24.09.2010
Whow, diese Engländer schaffen es immer wieder den Alltag der "normalen" Menschen in exellente Filme zu gießen.

Ihre Welt ist eher der HipHop und damit ist sie isoliert.
Sprachlich ist sie etwas eingeschränkt. Ihr Ich hasse dich! bedeutet da mal Hass, mal Liebe. Als dann der neue Lover der Mutter ihr Vertrauen gewinnt und mit ihr Sex hat, bricht die "Idylle" zusammen und sie verlässt ihr "Heim".
Ein Film ohne Schnickschnack, direkt und offen erzählt, mit sozialkritischer Motivation.
Leider erzeugt die angesagte neoliberale Form des Kapitalismus weltweit Armut, der Film zeigt Opfer des Systems.
Im deutschen Kino werden diese Menschen zu oft ausgeblendet.