Dieses Blog durchsuchen

KA - GER - ZMK

23.11.2014

Bei Karlsruhe über die Rheinbrücke liegt das Nest Wörth (Germersheim). Dort arbeitete ich wieder mal in einer Firma, die Zuckerbrause herstellt, dieses mal für Lidl. Ein paar Kabel fehlten und die fädelten Kollegen und ich in Kanäle ein.

Wörth selbst ist eine reiche Kleinstadt, die ihren Wohlstand einen riesigen LKW Werk und dem zweitgrößten Rheinhafen verdankt. Alles ist hier sehr ordentlich, man / frau lebt halt im Helmut Kohl Land. Als ich auf den Auto Rückbanken die Klorollenmützen sah, wollte ich hier nicht begraben sein.

Den arbeitsfreien Sonntag nutzte ich zu einem Besuch im ZKM. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie entstand 1997 in Karlsruhe in einer ehemaligen Munitionsfabrik.
- Schwerter zu Kulturflügeln -

Das Gebäude ist gelungen konvergiert, es beherbergt zwei Museen, drei Forschungsinstitute und eine Mediathek. Außerdem ist eine Designschule und die Städtische Galerie Karlsruhe eingezogen.
Im Haus spürt man sofort, dass es nicht nur ein Museum ist. Schon das Museumsrestaurant ist auch Studentenmensa. Die Gerichte sind günstig, aber trotzdem sehr lecker. In den Foyers finden Partys, Konzerte und Diskussionen statt.
Leider fehlten am Sonntag die Studenten.
Andere Museen sollten ähnlich lebendig sein.


Der Feigling, der das
Herz beschützt, 1966
In der ersten Ausstellung entdeckte ich den mir unbekannten italienischen Künstler Gianfranco Baruchello. Unter dem Titel Certain Ideas - Verschiedene Ideen ist eine Werkschau von ihn zu sehen. Er ist 1934 geboren und ist künstlerisch ein Kind seiner Zeit. Dada, Konzeptkunst, Popart waren ihm Vorbilder.
Das sehr Besondere an seiner Kunst ist, dass er vielfach auf weißem Papier mit feinem Stift eine Art von Karten zeichnet. Dort finden sich Flüsse und Straßen, vielfach beschriftet und öfter auch mit kleinen Bildern beklebt.
Abwechslungsreich und spannend war das anzuschauen.

Für die Wiedereinführung des
Mythos der Helden, 1964
Die Bildbeschriftungen waren oft witzig.
Er ist ein Spätzünder was die Kunst anbelangt. Erst im Alter von 35 Jahren begann er sich dort ohne Studium zu engagieren.
Marcel Duchamp, der Zampano der Konzeptkunst, hat ihn stark inspiriert. Baruchellos Werk unterliegt aber auch politischen und philosophischen Einflüssen.

Andreas Schulze, Pferd, 1991
Eine weitere Ausstellung Von Ackermann bis Zabotin zeigte Teile des Bestandes der Städtischen Kunsthalle Karlsruhe. Es war ein zeitlich geordneter Rundumschlag durch das Depot. Viel Ansehnliches war dabei.


Jörg Immendorff, 1978
Café Deutschland IV
Das meiste war irgendwie ganz nett. Natürlich kannte ich nicht alle KünstlerInnen und Bilder, aber ich mag gut kuratierte Ausstellungen lieber.
Sich fünfzig Namen und Werke merken zu können ist mir nicht gegeben und so bleiben mir meist doch wieder die Bekannten im Gedächtnis. Da hilft auch kein ausführliches Textheft, es landet doch bald im Papiermüll.

Die dritte Abteilung im ZKM behandelte Computerspiele. Hier zeigten StudentInnen aus dem Haus ihre Werke. Da ich meine intensive PC Spielephase schon seit zwanzig Jahren hinter mir habe, schaute ich nur kurz hinein. Einmal probierte ich etwas aus.

Ein riesiger Flachbildschirm lag auf dem Boden. Darauf waren reale Werkzeuge verteilt. In den Ecken warteten virtuelle Autos. Man / frau konnte diese mit Spielkonsolen um die Werkzeuge herum steuern. Kaum hatte ich gelernt wie die Wagen zu steuern waren, als ein zirka acht Jähriger sich eine andere Konsole griff, sein Auto vor meines steuerte und meines mit zwanzig Schüssen Dauerfeuer erledigte. GAME OVER!
Diese Jugend von heute ist ja beinah noch schlimmer, als wir es waren ;-(