Dieses Blog durchsuchen

Husten in Peitz

19. - 24.2017


Mit Atemwegskrankheiten die Lausitz zu besuchen ist wohl noch blöder als Eulen nach Athen zu tragen. Trotzdem verbrachte ich ein paar Tage von Grippe lahmgelegt in Peitz, einem Ort nah beim Kraftwerk Jänschwalde. Der Aufenthalt war natürlich nicht ganz freiwillig, meine Ricola pflegte mich armen kranken Freund in ihrer Zweitwohnung.

Das Kraftwerk sieht aus der Ferne, wenn es sonnenbeschienen die giftigen  Abgase in dem Himmel abdampft, ganz schön aus. Als jedoch bei entsprechender Windrichtung den Rauch ins zum Lüften geöffnete Fenster kroch, stank es.

Es roch wie in Berlin 1970 im Winter, als in West und Ost noch mit Braunkohle verheizt wurde.

Das Städtchen ist mit etwa 4500 Einwohnern klein, langweilig außer einer nur noch teilweise erhaltenen Festung eines italienischen Baumeisters. Außerdem ist das Nest ein wichtiger Produzent von Karpfen. Viele BewohnerInnen hängen finanziell von der Braunkohlenförderung und den stinkenden Kraftwerken ab. Leider hat sich die Erkenntnis noch nicht durchgesetzt, das die Braunkohle nicht nur die Menschen in der Umgebung vergiftet sondern auch viel CO2 emittiert und das Klima nachhaltig erwärmt.

Damit ist diese Energieerzeugung tot, doch die die von der Braunkohle abhängig sind stecken den Kopf in den Sand.

Man / frau sieht von Außen dem hübschen Städtchen nicht an, dass es eine Stadt mit fielen Nazis ist. Die Peitzer machten die AfD mit 30,4 % bei der Bundestagswahl zur stärksten Partei. Den einzigen Hinweis darauf entdeckte ich einer Kleingartensiedlung, dort flatterte eine Reichskriegsflagge fröhlich im Wind.
Eine Entschuldigung dafür erscheint mir der hohe Quecksilberausstoß der Kohlenkraftwerke, davon soll auch wenig zu Gehirnschäden führen.

Doch leider wirken Nazis nicht Tourismusfördernd und sind sie neben dem Gestank der Braunkohle sicher kein Grund die Gegend zu besuchen.
Doppelt Braun ist doppelt doof, Schade!
Da hilft es auch nicht das 70% der EinwohnerInnen anders gewählt haben, wenn diese "ihre" Nazis tolerieren, lassen sie ihnen den Raum für rassistische Angriffe.

Bei der Karpfenernte

Persische Laute

07.11.2017

Um meinem iranischen Flüchtlings Girlie auch mal neben Deutschunterricht etwas Kultur zu bieten, schleppte ich sie in ein Tar Konzert. Sie war sofort bereit mit zu kommen, ist das Instrument doch eines der wichtigsten in der klassischen Persischen Musik.
Die Tar ist mit ihrem doppelten Klangkörper ungewöhnlich, andere Lauten haben nur einen.
Ihr Klang erinnerte mich etwas an ein indische Sitar, doch hat sie nur sechs Saiten..

Die Künstlerin Elshan Ghasimi spielt die Tar virtuos und leidenschaftlich.
Blumige Klangbögen schwebten im Raum.
Sie lebt in Berlin und Teheran.
Ihre Stücke begeisterten uns und die anderen ZuhörerInnen.
Am Ende wurde heftig geklatscht und zwei Zugaben herraus geholt.
Endlich habe ich durch das Konzert den Literatursalon Lettretage kennen gelernt.