09.04 - 11.04.09
DONNERSTAG

Auf dem Weg nach Wien in
Cesky Krumlov, einer Weltkultur Erbe Stätte, Station gemacht. Wir buchten in der kleinen Pension
Matesa & Labyrint ein Zimmer mit Blick auf die
Moldau, die in Tschechien
Vltava heißt.

Die Aussicht aus dem Fenster war wie versprochen toll.
Am ersten Abend inspizierten wir kurz das Städtchen, aßen mittelmäßig, tranken leckeres tschechisches Bier und gingen nach der langen Autofahrt recht früh ins Bett.
FREITAG

In
Krumau, die Geburtsstadt seiner Mutter, hatte sich auch der Maler
Egon Schiele verliebt, nur dankten es ihm die
Krumauer einst mit einer Anzeige wg. Verführung Minderjähriger und heute, wo er berühmt ist, mit einem Museum.
Unser erster Gang führte uns selbstverständlich ins
Schiele Art Centrum. Dort hängt nicht richtig viel vom Künstler, doch man /
frau bekommt einen guten Überblick über das Werk. Es waren auch eindrucksvolle
Aquarelle aus dem Knast zu sehen, in dem er wegen der Anzeige aus
Krumau saß.

Im
Anschluß daran kletterten wir auf das über
Cesky Krumlov thronende
Schloss. Eine Anlage von riesigen Ausmaßen. Ausgehend von einer mittelalterlichen Burg wurde eines der größten Barock Schlösser gebaut, mit Garten, Theater und allem, was die Herrschenden sich damals an Luxus aus ihren Untertanen pressen konnten.
Hier oben saß wohl auch Schiele, als er die Stadt malte.

Der Blick ist fantastisch. Der Ort und das Schloss haben wahrlich den Titel Weltkulturerbe verdient.
Leider ist der Ort voll Touristen (wie wir), aber noch viel unangenehmer ist, dass sich im Zentrum Restaurant mit Souvenir Laden abwechselt.

Auf dem Marktplatz ergab sich ein nettes Zufallsfoto. Da parkt neben dem Folter Museum ein Polizei Wagen, werden die Beamten dort von US Experten geschult? Und dann standen noch
Grufftis vor der Tür, suchten diese Anregungen für ihre Partys?

Auf der Karte könnt Ihr sehen, wie gut die mittelalterliche Struktur erhalten ist, und da viel restauriert ist, wirkt die Stadt wie ein Museum. Mir genügten zwei Tage, obwohl es
vielleicht in der Umgebung noch viel zu entdecken gibt und die Moldau für Kanu
WanderInnen ein spannender Fluss ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen