11.07.2025
- Zu meinem Glück ist die Kinolandschaft in Berlin sehr vielfälltig. Man / frau kann eigendlich immer einen für sie / ihn interessanten Film finden. Besonders abseits vom Mainstream ist das Angebot breit gefächert.
Daneben gibt es noch viele Festivals zu Themen- und Länderschwerpunkten. Ich besuchte das IndoGerman Festival im Kino Babylon und sah Kamthaan (Chaos).
Diese Komödie zielt auf die Lächerlichmachung der indischen Polizei, und wenn man dem Film glauben darf ist diese noch korrupter, krimineller und dümmer als die deutsche.
Die Story ist: Ein Dieb klaut dem neuen Polizeichef die Uniform und und die Pistole. Das ist so etwas wie Majestätsbeleidigung und löst eine große Fahndung aus. Den Chef der Diebe des Provinznests freut dies, er nimmt die Pistole, um sie als Tauschobjekt mit der Polizei zu nutzen. Er liebt die Polizei nicht besonders, schließlich wurde einer seiner Söhne im Polizeigewahrsam zu Tode geprügelt.
Zum Schluß gibt es für die Diebe ein Happy End und die Polzei steht blöd da.
Ich lachte mit den Dieben.
- Fussball ohne Ton, aber mit elektronischer Orgelbegleitung gab es bei mir um die Ecke in der Zwölf-Apostel-Kirche. Der Stummfilm-Organist Stephan von Bothmer ist ein Wiederholungtäter und begleitete diesmal die Spiele der Fußball EM in der Schweiz.
So war es möglich Spiele der Fauen EM ohne nationalistische deutsche Kommentare zu sehen. Die Kirche war endlich mal gut besucht und es gab passablen Wein und andere Getränke.
- Das es noch Wandertheater, wie zu Zeiten von Moliere gibt, wußte ich nicht. Das Theater 89 spielt in kleineren Städten in Brandenburg und war so in Peitz.
Sie hatten auf dem Parkplatz eine kleine Bühne und die Bestuhlung aufgebaut.
Als ich dort eintraf, saßen schon ca. fünfzig ZuschauerInnen hauptsächlich älteren Semesters und harrten dem Beginn des Spektakels unter letzten Regentropfen.
Das Stück nach J.M.R. Lenz , einem Zeitgenossen Goethes, heißt "Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi" und ist ein komödiantischer Schwank.
Der Prinz ist in einer Kolonie von Jesuiten aufgezogen worden und besucht eine Familie in Naunburg um die Europäer kennen zu lernen. Die Jesuiten haben ihm von der Gutmütigkeit und der Toleranz der Europäer vorgeschwärmt, doch die Realität ist ernüchternd. Doch er und die Tochter des Hauses verlieben sich in einander. Nach Irrungen und Wirrungen finden sie zueinander, wie es in einer Komödie so sein muss.
Ich habe mich gut amüsiert. Wenn ihr das auch wollt müßt ihr reisen. Es lohnt sich.
Weitere Termine in diesem Jahr:
Herzberg (Elster)
Beginn: Sa, 19.07.2025 | 19:00 Uhr
Potsdam
Beginn: Sa, 26.07.2025 | 20:00 Uhr
Wittstock/Dosse
Beginn: Fr, 01.08.2025 | 19:00 Uhr
Beeskow
Beginn: Fr, 08.08.2025 | 18:00 Uhr
Nauen
Beginn: Fr, 15.08.2025 | 19:00 Uhr
Bad Freienwalde
Beginn: Sa, 16.08.2025 | 19:00 Uhr
Jüterbog
Beginn: So, 17.08.2025 | 18:00 Uhr
Rheinsberg
Beginn: Do, 21.08.2025 | 19:00 Uhr
Wusterhausen/Dosse
Beginn: Fr, 22.08.2025 | 19:00 Uhr
Bad Belzig
Beginn: Sa, 23.08.2025 | 19:00 Uhr
Templin
Beginn: Fr, 29.08.2025 | 19:00 Uhr
Treuenbrietzen
Beginn: Sa, 30.08.2025 | 19:00 Uhr
Potsdam
Beginn: So, 31.08.2025 | 17:00 Uhr
- Drei Abende für den musikalischen Nachwuchs richtete das Jazzinstitut Berlin aus. Dort werden Bachelor / Master Studiengänge angeboten. Die StudentInnen spielen dann zum Semesterabschluss in diversen Formation für Publikum und das für lau.
Ich durfte über die Qualität des Gebotenen staunen.
Wieder wurden dabei MusikerInnen in die Welt entlassen, die meisten ohne eine Chance auf eine Anstellung. Sie werden neben einem Brotjob Abends in kleinen Bars für eine milde Gabe des Publikums spielen. Eine traurige berufliche Perspektive, aber trotzdem sind sie auf den Bühnen mit Spaß dabei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen