Kulturnudel gesund!
Dank gewonnener Karten des Stadtmagazins Tip besuchte ich mit FreundInnen das Sea Life in Berlin. Dies ist ein kleines Aquarium mit noch Regionen geordnetem Fischbesatz. Da es zusätzlich noch über ein Kuschelbecken für die lieben Kleinen verfügt ist es abgesehen vom Eintrittspreis sehr kindgerecht.
Da Fische zm Glück nicht schwatzhaft sind sprechen die folgenden Bilder für sich.Außerdem steht im Innenhof eine haushohe Wasser Säule in der in einer Röhre ein Fahrstuhl eingebaut ist.
Der Zwischenraum ist mit Wasser aufgefüllt und dort schwimmen Fische. So zu sagen ein Aufzug im Aquarium.

Danach besuchte ich mit Freundin G. eine nettes Lokal an Monbijou Park in Mitte. Das Brandauer hat einen österreichischen Einschlag, so tranken wir einen fantastischen Schilcher (Rosesekt) und aßen einen ebensolchen Schweinbraten mit gebratenen Semmelknödeln.Das Wetter war einigermaßen, so speisten wir vor der Tür, mit Blick auf die leider verhüllte Museumsinsel.
Leider erfuhr ich erst danach das man das Babylon boykottieren sollte, die Beschäftigten werden mieser als mies behandelt. Hier Infos.
Anschließend zogen wir in den Englischen Garten zu einen Freiluft Konzert von Djatou Touré & Les Privilèges zu lauschen. Sehr gut tanzbarer Afro Pop verführte mich dazu ordentlich vor den beiden BegleiterInnen mit dem Hips zu wackeln und diese lügen angeblich nicht, behauptet Shakira.Den Abend ließen wir in der ElSur Bar bei einem Konzert von Mokhtar ausklingen. Sie spielen die Musik der Berber aus der Kabylei. Wieder Tanzen, diesmal Arabisch, um 3:00 Uhr sank ich ermattet ins Bett. Uff!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen