Dieses Blog durchsuchen

Jene und Jena

02.01.2011

Am Tag vor unserer Heimreise besuchte ich mit Augenstern  Jena, um noch ein wenig Kultur zu schnuppern..
Da finnische Kaffeegier nur mit viel schwarzer Giftbrühe zu besiegen ist, suchten wir zuerst den Cafe Fairtrade Kontor in der Altstadt auf.

Hier ist nett sitzen und der Verzehr der Waren wärmt die Seele auch wg dem Fairen Handel.
Beim anschließenden Stadtrundgang sahen wir einige schnuckelige Ecken.

Witzig fand ich das Denkmal für den Kurfürst Johann Friedrich  "der Großmütige".
Wie einer der adligen Blutsauger so benannt werden konnte, kann ich schwer nachvollziehen.
Er soll den Beinamen erhalten haben, weil er sich auf die Seite der Reformierten schlug. Sonst ist bekannt, dass er versoffen und fett war. Bei so viel Verdiensten hoffe ich, dass viele Hunde an sein Standbild pinkeln.

Dann besuchten wir das Stadtmuseum Jena, ein kleines aber feines Fachwerkhaus in der Innenstadt beim Marktplatz gelegen. Ein besuchenswerter Platz.
Im Untergeschoss werden stadthistorische Dokumente gezeigt. In den Stockwerken darüber ist Platz für aktuelle Kunst, der unserer Hauptinteresse galt.
Zu erst beschauten wir im ersten Stock die Werke von Constantin Luser.

Vibrosaurus, 2009
Er ist sowohl bildender Künstler als auch Musiker und verarbeitet auch gerne blasbares Blech, wie ihr rechts sehen könnt.
Beim Betrachten seinen Werken kamen wir öfter ins Schmunzeln. Witzige Ideen sind doch schon mal die halbe Miete für einen Künstler.

Sein überlanger Schlafsack war ein solcher Frohmacher.

Die Werke von Martha Colburn im 2. Stock waren von einem etwas anderen Kaliber.
Der Titel der Ausstellung "DON’T KILL THE WEATHERMAN!" verwies auf die Weathermen, eine mit den Roten Brigaden oder der RAF vergleichbaren Guerilla Gruppe.
Die sozialen Kämpfe der letzten Jahre werden von der Künstlerin in Collagen und Videos verarbeitet.
Die prügelnde und tötende Staatsgewalt von heute und die Menschen, die ihre Rechte einfordern, werden von ihr abgebildet.



Als Sahnehäubchen auf dem schönen Ausflug gönnten wir uns ein leckeres Drei Gang Menü im Restaurant Haus am Sack.
Vorneweg gab es einen Rotkäppchen Sekt und dazu einen Schoppen Wein.
Dieses Gedeck wird dort Twingel Menue genannt und ist mit 40 Euro für zwei wahrlich nicht überteuert.
Und Lecker war es auch noch. Ich hoffe das Wasser läuft euch im Mund zusammen.

Vorspeise

Hauptspeise
Nachspeise

Polonaise

31.12.2010

Silvester in einer Kurklinik zu verbringen, ist so spannend, wie es klingt. Aber wer es sehr beschaulich mag, dem sei dies empfohlen.
Ich traf die Liebste auf dem Marktplatz von Saalfeld. Dort waren die Schaufenster mit Brettern vernagelt, wie in Kreuzberg vor dem 1. Mai. Werfen Thüringer etwa auch Fensterscheiben ein?
Insgesamt scheint die Schadensbilanz jedoch nicht schlimmer ausgefallen zu sein als in letzten Jahr, schreibt die Thüringer Allgemeine. Für hiesige Verhältnisse war ordentlich was los, wie die Polizei meldet.

Vor den ausbrechenden Krawallen besuchten wir das Café Wien, es war als einziges geöffnet und widerstand mit deutscher Volksmusik und Heldenmut. Aus dem Lautsprechern dröhnten die "Kassel Dreckspatzen". Aber Kaffee und Kuchen waren gut.

Danach zogen wir uns in die Klinik Bergfried zurück, um das Geschehen aus sicherer Distanz zu beobachten.

Dort tobte bereits die Party. Der DJ heizte mit Diskofox Mucke ein und einige begannen zu tanzen und zu schunkeln. Der Saal begann zu kochen.
Wir versuchten mit alkoholfreien Getränken in Stimmung zu kommen, verzogen uns jedoch später auf´s Zimmer.

Wie uns TeilnehmerInnen erzählten, war besonders die Polonaise nach Mitternacht der Bringer.

Wir tranken derweil den eingeschmuggelten Wein und sahen uns vom Balkon das Inferno über der Stadt an.


Wird Saalfeld je wieder aufgebaut werden können?
Martin Gerhard, für CNN aus dem Thüringischen.

Herzinfakt und Harem

18.12.2010

Besser spät als nie!
Aus Anlass meines Geburtstages lud ich "meinen" Harem und einen Mann ins Kino ein.
Wir sahen die italienischen Komödie Questione di Cuore (Eine Sache des Herzens), den Gewinner des Publikums Preises des Cinema!Italia! Festivals im Kino Babylon.
Jedes Jahr findet dabei ein Umtrunk mit Wein und Büfett statt, schon deshalb bin ich gerne immer wieder dort.

Der Film von Francesca Archibugi schildert die Annäherung zweier Männer, die zufällig zur selben Zeit mit Infarkt auf der Intensivstation eingeliefert werden. Eine bittersüße Komödie, die für den einen der beiden tödlich endet. Der Film war sehenswert.



Danach besuchten wir noch die Kneipe Voss Nebenan. Ein Schwätzchen und ein wenig trinken wollten wir schon noch. Richtig nett war der Laden nicht. Der Wein fiel erheblich gegen den vom Büfett ab, das Essen war mittelmäßig und die Bedienung nachlässig. Besser meiden!
Trotzdem ging der Abend nett zu ende.

Tanztheater de Luxe

10.12.2010

Im Rahmen des Festivals für Tanz und Theater Spielzeit Europa sahen wir das Stück Babel (Words).
Ein echter Volltreffer!

 Wenn Jochen Schmidt in seinem Kommentar in der Zeitung die Welt sagt: "Babel‹ ist nicht nur das innovativste, sondern auch eines der stärksten Tanztheaterstücke des Jahres." muß ich ihm uneingeschränkt zustimmen. Lange war ich nicht mehr so von Tanztheater begeistert.

Die Belgische Company Eastman kreierte eine Stadtszene, in der dreizehn TänzerInnen von verschiedenen Kontinenten mit ihren Körpern kommunizierten.
Teilweise in großen Gruppen, teilweise intim als Paar.

Auf der Bühne wurden Gerüstquader bewegt und aufgestellt, in denen die TänzerInnen mal ihr Heim fanden, die auch mal Knast waren, aber mit denen auch herum getollt wurde.
Eine bewegende Idee.

Eine Begleitband spielte dazu live von der Weltmusik inspirierte Melodien.
Dies war nicht mehr der etwas trockene bedeutungschwangere Bewegungstanz der zwanziger Jahre, eher erinnerte das Stück an ein Musical oder eine Revue. Für Puristen ein Graus, dies spiegelt sich zum Teil unten in den Kritiken wider.
Ich war so begeistert, dass ich entgegen meiner sonstigen Gewohnheit die sich anschließende Diskussion im Foyer verfolgte

Aus der Einleitung zum Publikumsgespräch mit Sidi Larbi Cherkaoui:
... Die Geschichte vom Turmbau zu Babel bildet das Leitmotiv des Stücks, das inmitten von Gormleys assoziationsreichen Metallquadern und -kuben die Beziehung zwischen Sprache und Nationalität, Identität und Religion erkundet. 13 Performer und 5 Musiker aus insgesamt 13 Ländern führen den Willen zur Verständigung im Sprachengewirr vor, den Kampf um das gemeinsame und vorherrschende Kommunikationsmittel. Babel bedeutet aber nicht nur vielzüngiges Chaos, Verwirrung und Konflikte, sondern auch Interaktion, Verständnisarbeit und kritischer Austausch. Sprache verbindet uns, macht uns aber auch zu Fremden – doch darin sind wir auch wiederum alle gleich. 
»Wir fragen: Was bedeutet Zusammenleben, was trennt Menschen voneinander, wie viel Raum gestehen wir uns gegenseitig zu? Lasse ich dich in meine Welt hinein oder nicht? Lasse ich zu, daß andere ein Weltreich aufbauen, was tut dieses Weltreich mit anderen?«
SIDI LARBI CHERKAOUI



Wenn die Company in eurer Gegend auftaucht, unbedingt anschauen.

Kritiken:
Tanzkritik, rbb, Frankfurter Rundschau, Der Spiegel

Abschied in Schöneberg

09.12.2010

Schon wieder meine liebste Berliner Sambacombo AJA, diesmal in der Isotop-Bar in der Pohlstrasse in Schöneberg.
Ein angenehmer Platz im aufstrebenden Galerie Viertel rund um die Potsdamer Strasse.

Leider aber kein gleichwertiger Ersatz für das geschlossene El-Sur gegenüber, es ist kleiner.
Trotzdem,- AJA waren verlässlich gut und zum Abschied von Jabuti (Mitte) spielte sogar der italienische Brasilianer (links) wieder mit.

Jabuti reist für eine Weile in sein Heimatland Brasilien.
Auch wenn er ein wenig wie Santana aussieht, er ist es nicht.
Die Musik ging ordentlich in die Füße, bald tanzten fast alle.
Ich forrote und sambate hüftenwackelnd mit meinen Begleiterinnen durch den Raum.
Zum meinem Glück gaben sie sich die Klinke in die Hand, so dass ich nicht zu sehr außer Atem kam.

Schon wieder Saale

3. - 4.12.2010

Seit meine Liebste zur Kur in Saalfeld weilt, machte ich mich regelmäßig auf, um sie zu besuchen. Wegen der doch recht unzuverlässigen Deutschen Bahn und dem von ihr geforderten Fahrpreis nutzte ich meist eine MFG über die online Mitfahrtzentrale Deutschland. Bisher bin ich damit zu einem Drittel des Preises der DB und mit garantiertem Sitzplatz gut gefahren.

In Saalfeld angekommen beschnupperte ich mit meinem Schatz den Italiener am Marktplatz, das Restaurant Bellini.
Es ist chic und der Brunnen im Gastraum macht auch was her.
Gut besucht war es ebenfalls.


Leider weigerte sich die Kellnerin mir zu Rotwein ein Glas Leitungswasser zu servieren.Wütend wünschte ich dem Besitzer Pest, Cholera und die Steuerfahndung an den Hals.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Nachmittag fuhren wir die ca. 50 Kilometer von Saalfeld nach Jena. Es liegt auch an der Saale und ist u.a. durch Optik und feuerfeste Glasschale bekannt geworden.
Wir parkten gleich beim ICE Bahnhof Jena-Paradies, dessen merkwürdiger Namen mir schon von Zugfahrten nach München geläufig war.
Wir schauten uns zuerst die Altstadt an, die mit Shopping Malls zu gepflastert ist. Also nur ein Paradies für flüssige Konsumenten?

Wegen des Wetters und dem Appetit suchten wir bald das Gasthaus zum Roten Hirsch in der Altstadt auf, dass 1509 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde.
Der Wein war gut trinkbar und meine geschmorte Wildhasenkeule schmeckte vorzüglich. Doch leider war das Restaurant etwas überlaufen. Die KellnerInnen bedienten sehr fit, jedoch konnten wir ihnen den Stress anmerken.

Hauptsächlich aber wollten wir ins Theaterhaus Jena.
Der Zugang ist sehr schlicht, mich erinnerte er mehr an einen Lieferanteneingang.
Vom Haus ist auch nur noch die Hinterbühne nach dem Teilabriss von 1987 übriggeblieben.
 
Im Keller unter der Bühne befinden sich Kasse und Bistro, wir bezahlte pro Karte 13 Euro, was angesichts dessen was dann geboten wurde, preiswert war. Im Bistro fanden wir jedoch ein Haar in der Suppe, es wurde kein Kaffee angeboten, in unseren Augen eine Frechheit.

Theater auch am Pisoar
Vielleicht war dies ja dem Altersdurchschnitt der BesucherInnen geschuldet, die Generation Bionade überwiegte.
Das Besondere am Bistro ist, dass man / frau die Technik der Drehbühne betrachten kann, auf der später die Mimen agieren werden.
Gegeben wurde "Gotham City I - das Stück. Eine Stadt sucht ihren Helden".
Selbst erfahrene Kunstbanausen wie wir erkannten gleich, dass Goethe und Schiller nicht die Autoren sein können, es ist Rebekka Kricheldorf.

Der Titel klingt eher nach BATMAN und wirklich ist der Handlungsort eher in der Gegenwart einer gesetzlosen Stadt angesiedelt.
Die Hauptrolle spielt jedoch keine Fledermaus, sondern ein ziemlich kaputter Bulle.

Er kämpft gegen den Drogenboss, den Herrn oben, recht erfolglos. Aber der Bulle gewinnt schlussendlich, doch auch er will nur sein Schäfchen ins Trockene bringt, sprich, seiner Ex ordentlich eins auswischen.
Wer an das Gute im Menschen glaubt, wird hier eher zum Zweifeln angeregt.
Gespielt wurde auf einer Drehbühne, die ob der turbulenten Handlung auch ordentlich rotierte.
Gefühl, Klamauk und Slapstik wurden geboten, ein Auto fuhr durchs Bild, Video Sequenzen brachen die Handlung durch eine parallele Darstellung, ihre geheimen Gedanken äußerten die DarstellerInnen über Mikrofone, die überall herumstanden.
Sex, Drogen, Leidenschaft und Geld spielten inhaltlich eine Rolle, so dass es uns trotz drei Stunden Spielzeit nicht langweilig wurde.


Das Stück und die Darsteller wurden mit einem ordentlich Applaus gefeiert.

Kritiken: Nachtkritik, Thüringischen Landeszeitung,

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

An nächsten Morgen verabschiedete sich die Nacht mit einem fulminaten Sonnenaufgang.

Hattie sings the Blues

02.12.2010

Abends besuchte ich trotz Schnee und Kälte mal wieder das Celtic Cottage in Steglitz nah beim Walter- Schreiber Platz.
Zweimal in der Woche ist hier, Do. und Sa. Abends, live Musik zu hören und dazu ist sogar der Eintritt frei.

Ein angenehmer Platz, weil dort nicht gequalmt werden darf.
An diesem Donnerstag sang und spielte Hattie St. John für uns. Mit ihrem musikalischen Begleiter, ebenfalls an der Gitarre, brachte sie uns Blues und Jazz zu Gehör.
So klang der Abend gut aus.

Christa Wolf und der Mantel der Verdrängung

23.11.2010

Christa Wolf las im Berliner Ensemble aus ihrem neuen Buch "Stadt der Engel oder the overcoat of  Dr. Freud". In dem Buch geht es u.a. um die von ihr angeblich vergessene Stasi Mitarbeit von 1959 - 1962, die hier beschrieben wird.

Meinem Meinung nach hat sie diese nie vergessen, sie dauerte mehrere Jahre und als treue Parteisoldatin erschien die Zusammenarbeit mit dem Geheimdienst zwangsläufig.
Leider rückte sie mit der Wahrheit erst heraus, als ihre Akte auftauchte.

Ehrlicher wäre es gewesen, zu ihrer Informantentätigkeit zu stehen, sie hat es ja nicht für Geld oder Vergünstigungen getan, wie viele Spitzel des BND. Sie bleibt trotzdem eine große Autorin.
Zum Afterlistenig ging´s in die BE Kantine, mit Rotwein und Boulette klang der Abend aus.

Wieder baden

21.+ 22.11.2010

Diesmal verschlug es meine Liebste und mich auf einen Kurzurlaub nach Bad Saalfeld.
Ein Nest in Thüringen an der Saale gelegen. Es gibt Brunnen mit Heilwasser und außerhalb eine Kurklinik. Also nicht ein Kurhaus mit Stadt wie Bad Steben.

Dort hatten wir mit unseren achtundfünfzig Jahren das Gefühl gehabt den Altersdurchschnitt zu drücken.
Wir stiegen in der kleinen Pension Töpferstüb´l ab, um die Ecke von lebendig wirkenden Gassen und dem entstehenden Weihnachtsmarkt.

Wir liefen erst mal in der Gegend herum und bestaunten die gelungen renovierte Altstadt.
Als sich der Hunger meldete, suchten wir das für seine thüringischen Spezialitäten in der WEB Plattform Qype gelobte Restaurant Alte Post auf.

Nostalgische Erinnerungen an die DDR kamen auf, wir wurden im leeren Restaurant platziert.
Doch das Essen (natürlich mit Thüringer Klößen) und der Wein (natürlich Saale/Unstrut Riesling) waren gut.
Auch das historische Gemäuer war nett dekoriert.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Am nächsten Tag war ein Ausflug in die Feengrotte geplant. Mit dieser Sehenswürdigkeit wirbt Bad Saalfeld in der ganzen Umgebung an den Straßen.
Entsprechend der touristischen Bedeutung des Ortes ist die Infrastruktur ausgelegt.

Es gibt einen Pavillon mit allerlei Feen- und Bergwerk Schnickschnack, einen riesigen ziemlich leeren Parkplatz und ein laut Qype grottenschlechtes Restaurant.
Um 15:00 Uhr versammelten wir uns mit weiteren Neugierigen zu einer Führung in die Grotte.

Sie ist nicht sehr tief, nur ab und zu geht es mal ein paar Meter eine Treppe nach oben oder unten. Es ist jedoch oft sehr feucht, denn von oben dringt durch den Stein Regenwasser ein.
Bemerkenswert fand ich, dass die Gänge nicht abgestützt wurden. Die Führerin erklärte mir, dass nur schonend mit Hammer und Meißel geschürft wurde, durch Maschinen und Sprengunggen hervorgerufene Abgänge entstanden so nicht.

Der Abbau von Alaune per "Hand" war möglich, weil das umgebende Gestein sehr weich ist. Die Wände der so entstandenen Grotten sind durch die unterschiedlichen ausgewaschenen Mineralien sehr farbig.
Tropfsteine sind auch zu sehen.

Ich fand die Besichtigung gesamt nicht so interessant, mir fehlten technische Infos. Aber wenn es kalt ist und es regnet und einem nichts Besseres einfällt, sind die 8,- Euro Eintritt gut angelegt.

Danach speisten wir im laut Web zweitbesten Restaurant Pappenheimer.
Ein hübsches Lokal. Wir aßen wieder thüringisch, das Essen war jedoch nicht so gut wie am Tag zuvor, aber wir durften uns den Sitzplatz selbst aussuchen.

Wer bei Pappenheimer an das Zitat "Daran kenne ich meine Pappenheimer" aus Schillers Wallenstein denkt, hat recht. Zwar konnte ich nicht heraus finden, was das Lokal mit der historischen Figur zu tun hat, aber das Haus stammt aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs und der Name ist bekannt. Das die BesitzerIn sich damit einen der wichtigen katholischen Kriegsverbrecher der damaligen Zeit zum Namenspatron nimmt, scheint keine Rolle zu spielen.

Rund um die Welt

20.11.2010

Jedes Jahr findet an den Wochenenden vor Weihnachten im Ethnologischen Museum Berlin der Markt der Kontinente statt. Es wird eine Mischung aus indigenem Handwerk und Ethnokitsch angeboten.
Stände von Initiativen akzeptiere ich gerne.
Die Händler dort bieten aber meist keine Garantie dafür, unter welchen Bedingungen (Sklaven- und / oder Kinderarbeit) ihre Produkte hergestellt werden, auch wenn sie oft sehr hübsch sind. Arbeitsbedingungen wie in der Textilindustrie mag ich nicht unterstützen.

Ich traf dort aber auch die netten Damen vom Freundeskreis Radio Multikulti und half einige Luftballons aufzupumpen.
Da Familientag war, wurden uns die Ballons von den vielen anwesenden Kindern aus den Händen gerissen.

Leider arbeite ich nicht mehr für das Radio, das Handling der Finanzen war mir zu undurchsichtig.
Am Stand traf ich meine Liebste. Wir hatten uns vor einem Jahr dort kennen gelernt. Danach besuchten wir im Keller das Beduinenzelt. Dort wurde arabisches Essen angeboten, wir genossen Einiges von Büfett. Dabei hockten wir auf Sitzkissen ziemlich flach. Zum Glück schauten unsere Zehen nicht aus den Strümpfen.

Im Zelt ist nämlich Schuhe ausziehen angesagt. Den Besuch empfehlen wir uneingeschränkt allen ohne Stinkefüße und / oder Rückenprobleme.

Auf der Alm da gibt´s kei Sünd

17.11.2010


Im Schlot veranstaltet der Deutsche Alpenverein regelmäßig Filmabende, die natürlich mit höheren Bergen als dem Kreuzberg zu tun haben. Weshalb es überhaupt so hohe Berge geben muss, verstehe ich nicht. Gut, sie sind in der tektonischen Geschichte der Erde entstanden, aber eigentlich versperren sie nur den Blick nach Italien. Aber vielleicht sollten Flachländler nicht über Dinge reden, die sie nicht verstehen.

Hierankl – Ein ‘Heimatfilm’ von Hans Steinbichler war zu sehen. Auch ein Familienfilm, in dem es ein wenig wie in Sodom & Gomorrha zugeht.
Zum Inhalt: Alt68er mit Frau feiert seinen Sechzigsten in seinem Haus im Chiemgau.

Anwesend sind Sohn und Tochter und ein Freund des Sohnes, der Liebhaber der Frau. Bald trifft ein Freund ein, der jahrelang nicht gesehen war. Die Tochter und er beginnen bei einer Bergtour eine Sexbeziehung.

Dann erscheint überraschend die Geliebte des Jubilars.
Als heraus kommt, dass die Tochter nicht von Geburtstagskind stammt und mit ihrem wirklichen Vater schläft, nimmt das Drama seinen Lauf.

Die Story schwankt etwas zwischen griechischer Göttertragödie und Fernseh Vorabendserie.
Die tollen Darsteller (Johanna Wokalek (Tochter), Barbara Sukowa (Mutter), Josef Bierbichler (Jubilar), Peter Simonischek (der Liebhaber und Vater) reißen es nicht so richtig raus.
Aber die Landschaft war trotz der Berge schön anzusehen.