Wow, endlich mal richtig intelligent komplett ausgestatte Räume. So viele kluge, mit den unterschiedlichste Medien inszenierte Bezugsrahmen. Unbedingt hingehen!
Nach so viel Input wollten die Begleitung und ich ein wenig am Landwehr Kanal spazieren.
Unsere Wanderung zum U/S Bahnhof Warschauer Strasse unterbrachen wir zuerst für eine Rast in der Ankerklause.
Ist zwar ne hippe Kneipe, doch ich mag sie eigentlich nur, wenn die raren Plätze mit Kanalblick frei sind. Wir hatten Pech.
Nur die Spatzen interessiert das alles nicht. Dick und fett hängen sie in den Bäumen, scheißen den BesucherInnen auf die Kleidung und warten auf verlassene Brownies. Klicken Sie auf`s Foto, um die Monster zu betrachten.
Nach dem Abschied von der Tagesbegleitung ging es heim nach Steglitz zur Liebsten. Die "Lange Nacht der Museen " wartete auf uns.

Doch zuerst schauten wir uns die Abteilung "Pflanzen am Wasser" an. Links sehen Sie Blut-Weiderich. Dann dachte ich, mein Handy meldet SMS, aber es Frösche können ja auch real existieren.

Die Winzlinge waren nicht leicht zu entdecken, doch sie quakten ordentlich.
Das Kulturprogramm war jedoch eher dürftig.
Schließlich gehören die Sarden, wenn auch nicht freiwillig, zu Italien, besitzen guten Wein und die Kultur ist auch nicht zu verachten.
Im Museum für Europäische Kulturen fand im Rahmen der langen Nacht das Abschiedsfest zu den sardischen Wochen statt.
Keine SchickiMickis wie im Botanischen Garten und eine angenehme Atmosphäre.
Im Kulturprogramm traten noch zwei Gruppen auf.
Die Gruppe Actores Alidos präsentierte Oberton Gesang der Weltklasse, 5 singende Frauen und ein Musiker brachten das Publikum zum jubeln. Damit ging ein schöner Abend zuende.